Eine der Grundphilosophien des Regelwerck-System ist es dem Spieler keine unnötigen Einschränkungen aufzuerlegen. Die Regeln sollen dazu dienen, genau den Charakter darzustellen, den du dir vorstellst. Es gibt keine zwingenden Charakterklassen oder zufällig ermittelte Persönlichkeitswerte - bis zu dem Augenblick an dem das Spiel beginnt und dein Charakter in die Welt eintaucht, die der Erzähler oder die Spielleiterin deiner Runde für euch entstehen lässt, hast du volle Kontrolle über alle Aspekte deines Hintergrundes.
Doch natürlich kommt auch dieses System nicht ohne Begrenzungen aus. In diesem Falle sind es die begrenzten Punkte die dir zum Bau zur Verfügung stehen.
Doch auch der Spielleiter wird dir im Vorfeld seine Vorstellungen mitteilen, welche Charaktere zum Abenteuer oder der Kampagne passen die ihr gemeinsam spielt.
Ein Privatdetektiv wird in einem reinen 'Gestrandet auf dem unbekannten Planeten'-Szenario nicht viel zu tun haben. Ein Barbar von einer unterentwickelten Welt in einer Kampagne um höfische Intrigen zwar kurzfristig für Heiterkeit sorgen bald aber langweilig werden. Auch können manche Vorteile oder Besitztümer in bestimmten Szenarien unpassend sein, oder einen zu großen Vorteil einräumen, so dass das Abenteuer keine Herausforderung mehr darstellt.
Darüber solltest du auf jeden Fall im Vorfeld mit deinem Spielleiter reden.