Als Klasse wird ein bestimmtes Schiffsmodell bezeichnet. Zwar gibt es, von verschiedenen Werften, auch Klassenbezeichnungen für bestimmte Modulschiffe, üblich ist eine Klassifizierung allerdings nur für Schiffe in Integralbauweise und verschiedene Hybrid-Schiffshüllen.
Im Gegensatz zur Schiffskategorie geht die Schiffsklasse weit über die reine Gewichts und Größeneinteilung hinaus. Meist werden Schiffe in bestimmten Serien mit bestimmten Aufgabengebieten gebaut - Für Handel, militärische Transporte als Forschungs- oder Lazarettschiffe, beispielsweise. Klassenbezeichnungen dienen dann der leichteren Identifikation eines speziellen Typs mit bestimmtem Aufgabengebiet, wie etwa ein
"Leicher Forschungskreuzer der Humboldt-Klasse" nicht nur die Größe sondern bereits auch einiges über Aufgaben und Einsatzgebiet verraten kann.
"Leicher Forschungskreuzer der Humboldt-Klasse" nicht nur die Größe sondern bereits auch einiges über Aufgaben und Einsatzgebiet verraten kann.
In manchen Fällen wird eine Schiffsklasse nach dem ersten Schiff benannt, welches mit diesen Spezifikationen gebaut worden ist. In anderen folgen Klassifizierungen einem bestimmten vorher festgelegten Muster - etwa Städte oder Tiernamen oder astronomische Begriffe.
Das Haus verwendet für alle militärischen Schiffe die nach 2952 in Dienst gestellt worden sind Begriffe in Anglesh für bestimmte Waffen, wobei die ungefähre Größe der Waffe die Größenkategorie widerspiegeln soll.
- Kanonenboote - Dagger, Shortbow
- Escortschiffe - Short Sword
- Zerstörer - Backsword, Longsword, Cleave
- Kreuzer - Flammberge, Spear
- Schlachtschiffe - Greatsword, Halberd