Ein gelber Hauptreihenstern der von 9 Planeten, 6 davon Gesteinsplaneten umkreist wird. Das System ist relativ abgelegen und nur grundlegend Erschlossen. Trotz wissenschaftlich interessanter Eigenschaften gab es bisher noch keine umfassende Forschungsaktion. Die Koloniewelt Hermes V gehört dem Haus Onassos an, deren Anspruch aber nicht unumstritten ist.
Reisen im System werden durch exotische Strahleneffekte und XS-verzerrte Wasserstoff und Sauerstoffstrukturen erschwert. Die Ursache für dieses Phänomen ist derzeit unbekannt.
Adyna 54Lj (6 Sprünge)
Hermes IV oder der goldene Planet - der als sichtbar gelblicher Punkt von Hermes V aus zu sehen ist, hat zwar einen festen Kern ist jedoch fast gänzlich mit Meeren aus Schwefelsäure bedeckt. Die Temperaturen liegen im bewohnbaren Bereich, doch die aggressive ätzende Atmosphäre vereitelt jeden längeren Aufenthalt auf dieser Welt.
Ein mineralienreicher aber trockener Gesteinsplanet mit ca 10% Oberflächenwasser. Außer an den Polen findet sich nur in den sogenannten Grabenenmeeren ausrechend Wasser für größere Siedlungsprojekte. Besitzung des Hauses Onassos.
mehr...
mehr...
Hermes VIII ist ein unwirtlich kalter Gesteinsplanet dessen Oberfläche von gefrorenem Eis und Kohlendioxyd bedeckt ist. Die dichte Atmosphäre ist nicht Atembar, doch wurden bereits Kartographiemissionen und Messungen durchgeführt um festzustellen, ob sich die Welt für eine unterirdische Besiedlung und Erzabbau eignen könnte. Dabei wurden neben reichen Vorkommen auch regelmäßige Strukturen ausgemacht, die auf eine bereits bestehende Einrichtung schließen lassen können. Ob es sich dabei um eine Antike Ruine, oder einen Stützpunkt neuerer Bauart handelt ist bis dato unbekannt.
Hermes IX hat fast eineinhalbfache Erdmasse - aber nur etwa 1,2 G, was die Schneeballwelt durchaus interessant macht. Allerdings wurden nähere Scans von schweren Energieemissionen verhindert. Neben einer ungewöhnlichen Bandbreite an Radiowellen bis hin zu Röntgenstrahlung konnten auch Ausbrüche exotischer Strahlungen gemessen werden.