Das Azzez-System gehört zu den zentralen Knotenpunkten im bekannten alten Tor-Netzwerk. Neben den aktiven alten Toren, wurden hier auch diverse neue Sternentore errichtet. Auf den vier Gajawelten des Systems, und auch auf zwei der toten Felsplaneten, finden sich Ruinen und weitere Spuren der Alten.
Die Welten von Azzez werden vom Clan der Itoszra kontrolliert, einem der einflussreichsten Clans im Konklave.
- Durchmesser: 4.900 km
- Schwerkraft: 0,4 g
- Atmosphäre: -
- Monde: -
- Durchmesser: 9.800 km
- Schwerkraft: 0,9 g
- Atmosphäre: Sauerstoff, Stickstoff
- Monde: -
- Bevölkerung: 280 Mio.
Im innersten Bereich der habitablen Zone gelegene Welt mit einem sehr heißen Klima und wenig Oberflächenwasser. Dichtere Vegetation findet sich nur in den polaren Zonen. In Äquatornähe führen Sandstürme regelmäßig zu beeindruckenden Gewittern - Spurengase in der Atmosphäre lassen die Blitze dabei stark rötlich erscheinen.
- Durchmesser: 9.200 km
- Schwerkraft: 0,9 g
- Atmosphäre: Sauerstoff, Stickstoff
- Monde: 1
- Bevölkerung: 3,64 Mrd.
Im Herzen der hapitablen Zone von Azzez gelegen, zählt Itos zu den prototypischen Gajawelten. Die geringe Achsneigung sorgt für ein äußerst stabiles Klima mit minimalen saisonalen Schwankungen. Die Wellen der weitläufigen tiefblauen Ozeane brechen an den Stränden dicht bewaldeter Kontinente. Man findet weder polare Eiswüsten, noch karge Steppenlandschaften auf dieser Welt. Die Itoszra, ein großer Clan der Hazrau, nennt diese Welt ihre Heimat.
- Durchmesser: 162.500 km
- Schwerkraft: 6,8 g
- Atmosphäre: Methan
- Monde: 23
- Durchmesser: 12.500 km
- Schwerkraft: 1,2 g
- Atmosphäre: Sauerstoff, Stickstoff
- Bevölkerung: 140 Mio.
Zu gut 90% ist die Oberfläche Oznais von Wasser bedeckt. Drei Kontinente gibt es, von denen aber nur etwa die Hälfte der Landfläche tatsächlich immer über dem Meeresspiegel liegt. Dank der starken Gezeitenkräfte Tzilans beträgt der Tidenhub zwischen Ebbe und Flut im Mittel 127 Meter - bei einer Tageslänge von sechs galaktischen Stunden. Der Umlauf Oznais um Tzinal dauert 32 galaktische Tage, so dass es alle 16 Tage zu einer Springtide mit einem Tidenhub von etwa 135m kommt.
Das Klima auf Oznai ist äußerst volatil und häufig ziehen starke Stürme über den Ozean, peitschen das Meer zu dutzenden Metern hohen Wellen auf.
- Durchmesser: 84.500 km
- Schwerkraft: 4,8 g
- Atmosphäre: Methan
- Monde: 15
rötlicher Gasriese
- Durchmesser: 10.100 km
- Schwerkraft: 1,0 g
- Atmosphäre: Sauerstoff, Stickstoff
- Bevölkerung: 210 Mio.
Am äußersten Rand der habitablen Zone gelegen, ist Teszna eine frostige Welt. Karge Eiswüsten nur wenig Vegetation. Gletscher schneiden sich über hunderte Kilometer durch die Landschaft. Nur im Sommer steigt die Temperatur deutlich über den Gefrierpunkt. Die relativ starke Achsneigung sorgt dafür, dass sowohl der Sommer, wie auch der Winter relativ extrem ausfallen.